lilafarbener Hintergrund mit Farbverlauf

DAUERHAFTE HAARENTFERNUNG *
im Vergleich zur temporären Haarentfernung

Der Begriff „Laserhaarentfernung“ hat sich als allgemeiner Begriff der Technik mittels Lichts etabliert. Dabei gibt es viele verschiedene Technologien, die mit Licht arbeiten. Dabei unterscheiden sich diese dauerhaften* Methoden von den temporären. Über beide erfahren Sie im Folgenden mehr.

Wabe Haarentfernung Haar im Fokus Stuttgart
Icon Enthaarungsmethoden

Die temporäre Haarentfernung – Rasieren, Epilieren und Co.

Bei der temporären Haarentfernung gibt es zwei verschiedene Arten. Die beliebteste, meist genutzte ist die Depilation. Hierbei wird das Haar oberhalb der Hautoberfläche abgeschnitten und der restliche Bestandteil des Haares bleibt unter der Haut intakt. Dort wächst das Haar ungehindert weiter und ist nach kurzer Zeit wieder oberhalb der Haut sichtbar. Dies führt zur Stoppelbildung und weiteren lästigen Problemen.

Haarentfernung mit dem Rasierer

Am häufigsten wird für die Depilation der Rasierer benutzt. Ob Einweg- oder Gelrasierer, die zusätzlich mit Rasierschaum benutzt werden, ist erstmal irrelevant. Denn, obwohl der Rasierschaum das Risiko einer Schnittverletzung deutlich verringert, treten kleine Schnitte trotzdem sehr häufig auf. Das ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann im schlimmsten Fall auch Entzündungen verursachen. Leider kommen Schnittverletzungen häufig in Bereich auf, die schlecht zu erreichen oder auch uneben sind. Trotzdem nehmen viele Menschen diese Prozedur täglich auf sich.

Enthaarungscreme

Zur Depilation wird auch öfters eine Enthaarungscreme aufgetragen, die Haare auf einer chemischen Basis entfernt. Das Ergebnis ist zwar temporär, aber kann deutlich länger als bei einer klassischen Rasur anhalten.

Waxing & Sugaring um Haare loszuwerden

Die zweite Art der temporären Haarentfernung ist die Epilation. Hierbei handelt es sich um die Entfernung des kompletten Haares, d.h. Haar plus Haarwurzel. Da der Körper nach der Epilation erst ein neues Haar reproduzieren muss, kann mit der Epilation ein deutlich längerer Effekt hervorgerufen werden. Bis zu 5 Wochen lang kann es dauern bis die ersten Haare wieder nachwachsen. Techniken wie Waxing oder Sugaring, aber auch das Entfernen der Haare mit einem Epiliergerät sind durchaus gängig. Allerdings haben alle Techniken einen sehr großen Nachteil: die Behandlung bringt nicht unerhebliche Schmerzen mit sich, denn hierbei wird das Haar aus der Haut gerissen.

Obwohl mit dem Epilieren ein deutlich langfristigeres Ergebnis, bis zu 5 Wochen, erzielt werden kann ist die Depilation deutlich gängiger. Denn besonders an empfindlichen und sensiblen Stellen führt die Epilation zu schmerzhaften Hautreizungen.

Haarfreiheit News Logo

Haarfreiheit NEWS präsentiert Ihnen die klassischen Haarentfernungsmethoden: Epilation und Depilation

Youtube Video Linkbild Depilation Haarfreiheit News
Youtube Video Linkbild Epilation Haarfreiheit News

Dauerhafte Haarentfernung mit Licht

Die innovative XENOgel® Technology Haarentfernung

Bei einer dauerhaften Haarentfernung* wird die Haarwurzel gezielt erwärmt, was dazu führt, dass das dort gespeicherte Eiweiß denaturiert und sich somit die Zelle nicht mehr regenerieren kann. Auch unsere XENOgel® Technology nutzt sich dieses Prinzip. Hierbei wird ein innovatives Photoepilationssystem mit einem Kristallgel kombiniert, was für besondere Hautfreundlichkeit sorgt. Hierbei wird die Haarwurzel kontinuierlich erwärmt, bis um die 45° Celsius erreicht werden. Das Kristallgel sorgt für einen Optimierung der Lichteinwirkung und steigert somit die Effektivität in jeder Sitzung. Zusätzlich dient das Kristallgel zur Abkühlung der Haut, was wiederum die Behandlung nicht nur völlig schmerzfrei, sondern auch noch sehr hautverträglich macht.

XENOgel Technology Institut Stuttgart Technolog Illusration

IPL-Haarentfernung

Die IPL-Haarentfernung arbeitet mit sehr kurz aufeinanderfolgenden Lichtimpulsen von 2-300 Millisekunden, welche dabei eine Energie von 12-120 Joule pro cm² freisetzen. Diese freigesetzte Energie gelangt über das Haar bzw. über den körpereigenen Farbstoff Melanin direkt zur Haarwurzel. Dadurch wird die Haarwurzel bis zu 72° Celsius aufgewärmt. Allerdings verfügen weitere Zellen ebenfalls über den Farbstoff Melanin und nehmen diese Energie zusätzlich auf, was zu Schwellungen im jeweiligen Körperbereich führen kann. Wir bieten eine Behandlung mit IPL an, allerdings empfehlen wir die XENOgel Technology.

Illustration IPL Haarfreiheit Stuttgart

SHR-Haarentfernung

Bei dieser Technik wird die Energie nur zu 50% über das Melanin aufgenommen und der restliche Anteil wirkt direkt auf die Stammzellen der Haare, welche für die Reproduktion verantwortlich sind, ein. Da, konträr zur IPL Methode, der Weg über das Melanin nicht zu 100% genutzt wird, kann mit einer deutlich geringeren Energie gearbeitet werden. Somit verringert sich das Verbrennungsrisiko deutlich und die Hautverträglichkeit steigt. Dank der niedrigen Energie und besseren Wärmeverteilung ist eine Behandlung mit der SHR Technologie komplett schmerzfrei.

SHR Illusration Stuttgart
Haarfreiheit News Logo

Haarfreiheit NEWS zum Thema Photoepilation

Youtube Video Linkbild Photoepilation Haarfreiheit News
K O N T A K T

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:

 

Telefon: 0711 / 286 969 69

 

e-Mail: info@haarfreiheit-stuttgart.de

 

WhatsApp