
ND:YAG-Laser
Haarentfernung
Neodym dotierter Yttrium-Aluminum-Granat Laser

Laseraufbau
Wie wirkt der ND:YAG-Laser?
Innovative Lasertechnik ermöglich einen optimalen Erfolg für eine dauerhafte* Haarentfernung. Hierbei hat sich herausgestellt, dass der effektivste Weg um lästige Haare dauerhaft loszuwerden eine Behandlung mit Licht ist. Der ND:YAG-Laser wird bei Haarfreiheit als Enthaarungslaser eingesetzt. Er arbeitet mit gebündeltem Licht, welches zur Haarwurzel gelangt und dort thermische Energie freisetzt. Durch die freigesetzte Energie wird die Haarreproduktion eingestellt aufgrund der Schädigung der Haarwurzel und somit der Nährstoffversorgung.
Technische Details
Der YAG-Laser gehört zu den Festkörperlasern. Dieser gibt hochenergetische, kurze Lichtimpulse mit einer Wellenlänge von 1064 nm ab. Die Abkürzung steht für Neodym dotierter Laser, welcher mit einem Yttrium-Aluminium-Granat-Kristall ausgestattet ist. Hier trifft das erzeugte Licht auf den Kristall, wodurch wiederum Neodymatome aktiviert werden und der Laser Lichtimpulse aussendet.
Aufgrund der speziellen Lasertechnologie kann eine selektive Wirkung auf bestimmte Hautfarbtypen erfolgen. Das hat den Vorteil einer gezielten Behandlung, ohne weitere Beschädigung von umliegendem Gewebe oder Blutgefäße. Da die Wellenlänge des Lasers optimal auf das Melanin des Haares abgestimmt ist, kann das Licht optimal von der Haarwurzel aufgenommen werden.


Funktionsweise
Wie funktioniert der ND:YAG-Laser?
Sobald die Lichtimpulse auf die Hautoberfläche treffen, werden diese vom Melanin aufgenommen und direkt über das Haar zur Haarwurzel weitergeleitet. Dort wird die Lichtenergie in Wärme umgewandelt, was das Haarfollikel von seiner Funktion beraubt nämlich die Nährstoffversorgung. Somit kann kein weiteres Haar gebildet werden. Hierbei wird kein umliegendes Hautgewebe oder Blutgefäße beschädigt.
Besonderheiten
Da bei dieser Technik nur Haare oder Haarwurzeln angegriffen werden, ist diese optimal für dunklere Hauttypen geeignet. Meist haben dunklere Hauttypen kräftigeren und dunkleren Haarwuchs, was bedeutet, dass die Haare tiefer in der Haut sitzen. Die Lichtimpulse des YAG-Lasers können besonders tief (bis etwa 5 mm) in die Haut eindringen und die tiefsitzenden Haarwurzeln erreichen.
Jedes Haar durchläuft einen bestimmten Zyklus: Wachstum, Übergang und inaktive Phase. Eine erfolgreiche Behandlung kann nur stattfinden, wenn das Haar sich in der Wachstumsphase befinden, denn nur hierbei liegt eine aktive Verbindung zwischen Haar und Haarwurzel vor. Rund 10% aller Haare befinden sich zur gleichen Zeit in der Wachstumsphase, weshalb man nicht mit nur einer einzigen Sitzung alle Haare erreichen kann. Durchschnittlich werden 8-10 Sitzungen benötigt, um jedes Haar erfolgreich zu behandeln. Doch schon nach jeder Sitzung wird ein Fortschritt sichtbar.

Ablauf und Hinweise
Wie läuft eine Behandlung mit dem ND:YAG-Laser ab?
Während der Behandlung wird das Handstück des ND:YAG-Lasers auf die Körperstelle gebracht und ein Lichtimpuls wird abgeben. Dabei kann ein leichtes Kribbeln oder Piksen verspürt werden, welches aber völlig unproblematisch ist. Ebenso kann nach der Behandlung eine leichte Hautrötung auftreten, die aber nach spätestens 3 Tagen abklingt.
Zu beachten
Da das Melanin eine wichtige Rolle für die Behandlung spielt, sollte auf intensive Sonnenbäder, wie auch Solariumgänge für 3-4 Wochen, verzichtet werden. Dadurch können unnötige Hautreizungen vermieden werden. Zusätzlich können Sie sich mit einer Sonnencreme LSF 50 vor Sonneneinstrahlung schützen.
Mindestens 4 Wochen vor der Behandlung sollte auf Epilieren oder Bleichen verzichtet werden. Dies gilt auch für das Entfernung von Haaren durch Zupfen oder Wachsen, denn hier wird das Haar mit der Wurzel entfernt. Diese Verbindung ist aber dringend nötig für eine Weiterleitung des Lichtes zur Haarwurzel.
Für eine optimale Vorbereitung auf die Behandlung sollten Sie am Vortag die Körperstelle rasieren. Falls Sie eine Behandlung im Gesichtsbereich möchten, bitten wir Sie sich vorab abzuschminken und die Haut gründlich zu reinigen.
Auch nach der Behandlung sollten Sie intensive Sonneneinstrahlung meiden, denn hier kann die Haut sensibel reagieren und im schlimmsten Fall eine Pigmentstörung entwickeln.
Interessieren Sie sich für eine dauerhafte* Haarentfernung mit Laser? Vereinbaren Sie ein individuelles und unverbindliches Beratungsgespräch!
