
SHR-Haarentfernung
super hair removal – Stuttgart

Der Begriff SHR
Die Abkürzung SHR (Super Hair Removal) bezeichnet eine der modernsten Technologien der dauerhaften* Haarentfernung. Somit bezieht sich der Begriff nicht auf eine spezifische Marke oder ein Produkt. Diese fortschrittliche Technik steht Ihnen für eine Behandlung zur Haarentfernung in Stuttgart zur Verfügung. Sie denken über eine solche Behandlung mit SHR nach? Dann erfahren Sie hier bereits nähere Einzelheiten zur Technologie selbst. Besonderheiten, insbesondere die Eignung für Ihre Haare und Haut, erfahren Sie in Ihrem persönlichen und kostenlosen Beratungsgespräch im Institut Stuttgart.
Die SHR Technologie beruht auf ungebündeltem Licht, was eine großflächige Behandlung mit jedem einzelnen Impuls möglich macht. Bei unseren Geräten liegt der Wellenlängenbereich um die 690 nm und diese verfügen über einen, mit speziell entspiegeltem Saphirglas ausgestattetem, Applikator. Dank des integrierten Wasserfilters für hohe Infrarotbereiche, kann eine starke Erwärmung bzw. hohes Verbrennungsrisiko vermieden werden und führt zu einer besonders hautschonenden Behandlung.

Die SHR-Methode zur Haarentfernung
Konträr zum IPL Verfahren wird die Haut mit dem Applikator immer wieder berührt, um eine langsame und schonende Erwärmung zu garantieren. Hierbei entstehen um die 45° Celsius, was verglichen zur IPL Methode eine deutlich niedrigere Temperatur ist. Somit werden nicht nur Hautreizungen, sondern auch Verbrennungen vermieden. Dadurch ist die SHR Methode besonders hautschonend und komplett schmerzfrei. Von vielen Kunden wird die aufkommende Wärme sogar al sehr angenehm empfunden. Auch bei diesem Verfahren beruht der Effekt der dauerhaften Haarentfernung* auf der dauerhaften* Denaturierung des Eiweißes.
Darüber hinaus wird bei der SHR Technologie nur zu 50 Prozent auf die Weiterleitung der Lichtenergie über das Melanin gesetzt. Die Lichtimpulse wirken auch direkt auf die Stammzellen ein, um die Haarwurzeln nachhaltig zu schädigen und eine Regeneration des Haares zu verhindern. Die IPL Behandlung setzt hingegen nur auf die Schädigung der Haarfollikel. Wenn die Haut und Haare eine Temperatur von etwa 45° Celsius erreicht hat, benötigt die Technik noch eine aktive Verbindung vom Haar zur Haarwurzel (anagene Phase). Nur auf diese Weise kann das Licht zu Haarwurzel gelangen und die Stammzelle bis auf eine bestimmte Temperatur erhitzen. Durch die Wärme wird, das dort enthaltene, Eiweiß irreversibel zerstört. Das stört die Nährstoffversorgung des Haares und dieses fällt nach der Behandlung aus.

Wichtige Hinweise zu SHR
Eine Rasur kann vor und während der Behandlung stattfinden, allerdings sollte auf jegliche Art des Epilierens verzichtet werden, wie z.B. beim Waxing. Bei dieser Art der Haarentfernung wird das Haar mitsamt der Haarwurzel entfernt und somit auch die Verbindung zur Stammzelle. Dadurch können die Lichtimpulse nicht mehr das Eiweiß der Stammzelle erreichen und eine erfolgreiche Behandlung ist nicht mehr möglich. Falls eine Haarentfernung mittels Epilation stattgefunden hat, muss mindestens 4 Wochen abgewartet werden, bis eine dauerhafte* Haarentfernung wieder stattfinden kann, da in dieser Zeit das Haar nachwächst und die anagene Phase erreicht.
Da beim Rasieren das Haar lediglich oberhalb der Haut abgeschnitten wird, bleibt die Verbindung zur Stammzelle intakt und eine effektive Behandlung kann durchaus stattfinden. Wir empfehlen die Körperstelle immer am Tag vor der Behandlung zu rasieren, um der Haut Zeit zu geben sich zu beruhigen. So können weitere Hautreizungen durch die Behandlung vermieden werden.
Ausnahmen
Da die Farbe in Tattoos auf die Lichtimpulse der Behandlung ansprechen könnten, werden diese Bereiche nicht mitbehandelt. Um eine mögliche Beeinträchtigung Ihrer Gesundheit zu verhindern, werden Tattoos grundsätzlich ausgelassen. Teilen Sie uns vor Ihrer Behandlung in Stuttgart mit, wo sich Ihre Tattoos in der entsprechenden Körperregion befinden, damit diese ordnungsgemäß abgedeckt werden können.
Bei punktuellen Hautpigmenten (z.B. Muttermale/Nävus) muss ebenfalls darauf geachtet werden diese zu Umgehen. Die weisen eine hohe Konzentration Melanin auf uns könnten durch die Lichtimpulse deutlich stärker angegriffen werden als die übrige Haut. Damit wir Ihre Haut vor jeglichen Risiken schützen decken wir solche Stellen ab.
