
IPL-Haarentfernung
intense pulsed light in Stuttgart

Für was steht IPL?
Die Technik
Bei IPL handelt es sich um ein bestimmtes Haarentfernungsgerät, welches mit Licht arbeitet. Das Verfahren entfernt effektiv und sanft unerwünschte Körperbehaarung in beinahe allen Körperbereichen. Viele kennen diese Geräte bei der Haarentfernung zuhause, bei denen die eingesetzte Energie jedoch deutlich niedriger ist. Die Abkürzung IPL steht hierbei für Intense Pulsed Light (intensiv pulsierendes Licht). Da bei dieser Technik nur ungebündelte Lichtimpulse freigesetzt werden, handelt es sich hier nicht um eine Laser-Behandlung. Somit kann die IPL Methode immer speziell auf die Bedürfnisse des Kunden, durch die individuelle Einstellung der Wellenlänge, eingestellt werden. Eine IPL Behandlung ist in Stuttgart ebenfalls möglich.
Bei einer Behandlung werden sehr kurze Lichtimpulse von 2 bis 300 Millisekunden von Blitzlampengeräten ausgesendet. Hierbei entsteht eine Energie von 12 bis 120 Joule pro Quadratzentimeter.

Wie wirkt eine Behandlung mit IPL?
Was passiert im Körper?
Das Haar enthält einen Farbstoff, das sogenannte Melanin, dies nimmt Lichtteilchen (Photonen) besonders gut auf. Diese können nun bei jedem einzelnen Haar bis zum Haarfollikel weitergeleitet werden. Diese weitergeleitete Energie wird vom Körper in Wärme umgewandelt, von 65° bis zu 72° Celsius. Diese Wärme führt zur Verödung der Haarwurzel, sodass keine weitere Nährstoffversorgung stattfinden kann. Somit fällt das Haar nicht nur aus, sondern es kann auch kein weiteres produziert werden.
Um auf die unterschiedlichen Haut- und Haarbeschaffenheiten jedes einzelnen Kunden eingehen zu können, werden bei der IPL Technologie verschiedene Filter eingesetzt. Durch diese werden bestimmte Wellenlängen ausgeblendet und nur die jeweils passenden Wellenlängen gelangen hindurch.

Effizient und dauerhaft*
Der Vorteil einer IPL Behandlung in Stuttgart ist, dass während eines Lichtimpulses eine relativ große Fläche behandelt werden kann. Das ist nicht nur zeit- sondern geldsparend. Da die einzelnen Sitzungen somit einen geringen Zeitaufwand haben, kann die Behandlung perfekt in den Alltag integriert werden. Gewinnen Sie mehr Zeit und freuen Sie sich über weniger Aufwand.
Die Haarwachstumszyklen
Um eine Haarwurzel erfolgreich veröden zu können, muss das Haar sich in der Wachstumsphase befinden. Allerdings ist das von Haar zu Haar unterschiedlich. Ungefähr 10 Prozent der ganzen Körperbehaarung befindet sich immer im gleichen Wachstumszyklus. Aus diesem Grund benötigt man mehrere Sitzungen, bis alle Haare dauerhaft* entfernt werden. Es ist sehr wichtig, dass die Abstände zwischen den Behandlungen von 4 Wochen eingehalten werden.

Die Behandlung
Wie läuft eine Behandlung mit IPL ab?
Nachdem während des Beratungsgesprächs im Institut Stuttgart der Hauttyp ermittelt wurde, kann der passende Filter auf das Handstück gesetzt werden. Dieses wird dann auf die entsprechende Körperstelle gebracht und entsendet daraufhin Lichtimpulse. Danach wird das ganze auf der benachbarten Körperstelle wiederholt. Bei diesem Vorgang spricht man auch von „Stempeln“. Die Lichtimpulse werden hierbei über das Melanin zur Haarwurzel transportiert und denaturieren dort das Eiweiß, welches für das Haarwachstum verantwortlich ist. Dadurch stellt sich dann der positive Effekt ein, dass kein Haar mehr nachwächst.
Professionalität im Institut Stuttgart
Sie haben schon einmal von der Haarentfernung für zuhause gehört? Für eine professionelle Anwendung empfehlen wir Ihnen unser Institut aufzusuchen. Unser Fachpersonal ist bestens geschult und kann Ihnen damit einen professionelleren und sichereren Umgang mit der IPL Technik in unserem Institut bieten.

Geprüfte Sicherheit
Wir prüfen in regelmäßigen Abständen alle unsere IPL-Geräte auf ordnungsgemäße Funktion, um jegliche Schädigungen der Haut auszuschließen. Zusätzlich werden alle Behandlung von medizinischem Fachpersonal durchgeführt, damit Sie den bestmöglichen Service erhalten.
Um Ihre Augen von den Lichtblitzen zu schützen, wird Ihnen vor jeder IPL Anwendung eine spezielle Schutzbrille überreicht.
Wer kann sich mit IPL behandeln lassen?
Haut- und Haartypen
Prinzipiell ist eine Behandlung mit der IPL Technik bei fast jedem möglich. Allerdings stößt die Technologie bei sehr hellen Haaren an ihre Grenzen. Der Grund hierfür ist der geringe Melaningehalt in hellen Haaren. Somit kann eine Weiterleitung des Lichtimpulses zur Haarwurzel kaum stattfinden. Wir bieten allerdings weitere Verfahren der dauerhaften Haarentfernung* in unserem Institut an, welche für helle Haare deutlich besser geeignet sind.
Auch bei roten Haaren ist die IPL Technologie nicht die passendste Wahl. Denn in diesen Haaren befindet sich der Farbstoff Phaemelanin und dieser absorbiert das Licht nicht so gut wie dunkle Haare.
Anwendungsgebiete
Eine Behandlung mit IPL kann fast am ganzen Körper stattfinden. Beliebte Stellen sind hier die Achseln, aber auch die Beine. Doch es können während einer Behandlung auch mehrere Körperstellen behandelt werden.
Zu beachten
Vor und nach der Behandlung sollten Sie auf intensive Sonneneinstrahlung verzichten, dazu gehört auch ein Besuch im Solarium. Ansonsten kann es zu einer zu hohen Strahlung in zu kurzer Zeit kommen und eine unterschiedliche Pigmentierung (Hypopigmentierung) kann auftreten.
