Institut STUTTGART

Dauerhafte
Haarentfernung *

Lerchenstr 43
70176 Stuttgart

0711 / 286 969 69

✔ medizinisches & kosmetisches Fachpersonal
✔ nahezu alle Haut- und Haartypen
✔ beste Technologie ✔ alle aktuell auf dem Markt verfügbaren Technologien
✔ ärztliche Kooperation ✔ schmerzfreie Behandlung ✔ keine Knebelverträge ✔ über 100.000 Behandlungen ✔ über 15 Jahre Erfahrung

Bewertungen Servicequalität bei Haarfreiheit

Batch Auszeichnung TOP DIENSTLEISTER ProvenExpert
Batch ProvenExpert VON KUNDEN EMPFOHLEN
Batch ausgezeichnet.org Top Dienstleister Auszeichnung
Icon NiSV Zertifikat
Batch Auszeichnung TOP DIENSTLEISTER ProvenExpert
Batch ProvenExpert VON KUNDEN EMPFOHLEN
Batch ausgezeichnet.org Top Dienstleister Auszeichnung
Icon NiSV Zertifikat
Youtube Link Video Imagevideo

Professionelle Photoepilation 
Bei uns erhalten Sie Behandlungsmöglichkeiten  
mit modernster Technologie & bestem Service 

Logo Haarfreiheit Stuttgart

+49 (0)721 / 61 934 200

info@haarfreiheit-stuttgart.de

Öffnungszeiten

Montag8:00 – 22:00
Dienstag8:00 – 22:00
Mittwoch8:00 – 22:00
Donnerstag8:00 – 22:00
Freitag8:00 – 22:00
Samstag9:00 – 16:00
Sonntaggeschlossen
Lichtreflexe Effektbild
Grafik NiSV zertifiziertes Personal

Unser Fachpersonal ist NiSV zertifiziert!

Die NiSV ist eine Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen und ist seit dem 01. Januar 2023 in Kraft.

Selbstverständlich ist unser Fachpersonal konform zu diesem Gesetz ausgebildet und zertifiziert. Die umfangreiche Ausbildung sorgt für eine sachgerechte Handhabung mit Technologien und sichert eine ordnungsgemäße Verantwortung und Aufklärung zum Thema dauerhafte Haarentfernung mittels Licht & Laser. So können Sie sich stets bei Haarfreiheit sicher und gut aufgehoben fühlen.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise.

Mitarbeiterin Saskia

Saskia

Mitarbeiterin Anna

Anna

Ann-Cathrin im Stehen

Ann-Cathrin

Mitarbeiterin Felicia

Felicia

Haarfreiheit und ärztliche Kooperation

Arzt Kooperation Haarfreiheit Fotokollage

Fachärzte unterstützen die Haarfreiheit mit ihrer Kompetenz. Ihr Fachwissen steht uns bei medizinischen Diagnosen für Haar- und Haut und der Beratung und Schulung unseren Behandlerinnen zur Verfügung. 

Das Haarfreiheit-Fachpersonal kann Ihnen so eine sichere und professionelle Behandlung bieten.

Hintergrundbild glückliche Frau und Rücken eines Mannes
Standort Störer

Ihr Weg zur
dauerhaften Haarfreiheit

Überblick Ihrer Behandlung

Glatte Haut –  ohne ständiges Rasieren, Epilieren oder Wachsen! XENOgel® Technology ist Ihr Weg zur dauerhaften* Freiheit von Haaren: 
Schmerzarm und effizient. 

Wir sind Ihre Experten, erhalten Sie eine kostenlose Beratung zu unseren Techniken und Behandlungsmöglichkeiten.
Sie finden uns an immer mehr Standorten auch in Ihrer Nähe.

Hintergrundbild mit Wabenmuster
Freu lacht und freut sich über Entspannung

1. Entspannen Sie sich

Ihre Behandlungen sind schmerzarm, mit unserem Service können Sie Ihrem Alltag entfliehen und sich zurücklehnen: 
Unser Haarfreiheit-Team verhilft Ihnen zu einer angenehmen haarfreien Zukunft.

Foto Beratung im Insitut

2. Kostenlose Beratung: Bei uns bleibt keine Frage unbeantwortet

Unser erstes Beratungsgespräch ist natürlich kostenlos und unverbindlich. Gerne stehen wir Ihnen für alle behandlungsrelevanten Fragen zur Verfügung und überzeugen Sie von unsere exklusiven XENOgel® Technology: neueste Photoepilationstechnologie mit Kristallgelbehandlung. Darüber hinaus informieren wir Sie gerne über weitere bei uns verfügbaren Laser und Licht-Techniken und die Preisgestaltung ihres persönlichen Behandlungsplans. 

weißer Hintergrund mit lila Wabenmuster
Behandlungsfoto Wabenmuster

3. individuell und effektiv

Durch eine Haut und Haar-Analyse verhelfen wir Ihnen zu Ihrem besten haarfreien Ergebnis. 

Unser professionell geschultes Fachpersonal führt die Behandlungen durch. Alle unser Mitarbeiter sind in der hauseigenen Akademie ausgebildet worden und werden in regelmäßigen Schulungen auf aktuelle medizinischen, sowie technischen Aspekte hin geupdatet. 

Wir verhelfen Ihnen zu ihrem Traum von seidig glatter Haut. 

Hintergrundbild glückliche Frau und Rücken eines Mannes

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zyklusoptimierte Behandlung 

Darum sind mehrere Sitzungen nötig

Die Haarwachstumsphase, fachlich auch Anagenphase genannt, beschreibt die Zeit, in der das Haar mit der Wurzel verbunden ist. Das Haar wird mit Nährstoffen versorgt und entwickelt sich.

Anschließend verfällt das Haar in eine Ruhephase, fachlich auch Telogenphase genannt – das Haar ist in diese Zeit nicht mit der Wurzel in Kontakt und ruht.

Die Wachstumsphasen Ihrer Haare 

Ca. 10% Ihrer Haare sind gleichzeitig im Wachstum und in der Anagenphase, die restlichen 90% sind ruhend in der Telogenphase. In eine Beispielrechnung von 1000 Haaren, sind nur damit ca. 100 im Wachstum die restlichen 900 Haare ruhend. Dabei dauert die Wachstumszeit ca. 4 Wochen, anschließend folgen ca. 9×4 Wochen in der telogenen Phase. Die Haare durchlaufen ihre Phasen unabhängig voneinander.

Eine Licht- und Laserbehandlung der Haare ist in der Wachstumsphase effektiv, da die Energie nur in diesem Zustand zur Haarwurzel geleitet werden kann. Daher sollte ein 4-Wochenrhythmus bei der Photoepilation eingehalten werden, damit stets andere 10% der Haare in ihrer jeweiligen Wachstumsphase behandelt werden können. So ist sichergestellt, dass Sie ihr Ziel von dauerhaften* Haarfreiheit erreichen.

Diagramm Ansicht Wachstumszyklus
Hintergrundbild Frau und Mann freuen sich über stets glatte Haut dank der dauerhaften Haarentfernung

DAUERHAFTE* HAARFREIHEIT:
Wichtige Tipps für Sie

Durch folgende Maßnahmen können Sie eine Optimierung Ihrer Behandlung erreichen. 

Ihre To-dos

Check Icon
  • Trinken Sie viel Wasser: ca. 2-4 Liter, das unterstützt Ihren Stoffwechsel und beugt Falten vor. Ihre Haut wirkt gestrafft und glatter 
  • Ihre Körperregionen sollten am Vortag zur Behandlung (naß/trocken) rasiert werden. 
  •  Behandeln sie freie Hautbereiche mit passender Creme (Lichtschutzfaktor) um diese Hautbereiche vor Sonneneinstrahlung zu schützen 
  • Achten Sie auf Ihre Haut: Sie werden schnell den überzeugenden Erfolg unsere Behandlung feststellen. 

No-gos 

Verbote Icon
  • Sie sollten die zur Behandlung vorgesehenen Körperregionen mindestens 14 Tage vor Termin nicht mehr mit Wachsstreifen oder dem Epilierer enthaaren. Nur so kann über die in der Haut verbleibenden Resthaare die Lichtenergie zur Haarwurzel geleitet werden.  
  • Cremes zur Enthaarung sollten ebenfalls aus demselben Grund während des Behandlungszeitraums bei Ihnen nicht zum Einsatz kommen. 
  • Auf Solarium-Besuche oder ausgiebiges Sonnenbaden sollten Sie besser verzichten. Der körpereigenen Farbstoff Melanin im Haar mitbestimmt den Erfolg – erhöhte Melanin-Werte in der Haut können je nach verwendeter Technik den Behandlungserfolg negativ beeinflussen

    Datenschutzerklärung
    „Mit Absenden des Formulars stimme ich zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@haarfreiheit-stuttgart.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung**.“

    Wir sind umgezogen Wabe



    Lerchenstr 43
    70176 Stuttgar

    Wir freuen uns, Sie in unseren neuen Räumlichkeiten in der Lerchenstraße 43 in Stuttgart begrüßen zu dürfen!

    Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

    Unser neues Institut ist hervorragend an den Nahverkehr angebunden. Die nächste Haltestelle ist Rosenberg-/Seidenstraße (Diakonie-Klinikum), die nur wenige Gehminuten entfernt liegt. Diese Haltestelle wird unter anderem von der Stadtbahnlinie U4 bedient.

    Alternativ erreichen Sie uns vom Berliner Platz oder vom Rotebühlplatz/Stadtmitte aus, die ebenfalls nur etwa 10 bis 15 Minuten zu Fuß entfernt sind.

    Anreise mit dem Auto und Parkmöglichkeiten

    Die Lerchenstraße 43 befindet sich in einer zentralen Lage, was die Parkplatzsuche vereinfacht. Für Besucher, die mit dem Auto kommen, empfehlen wir folgende nahegelegene Parkmöglichkeiten:

    • Tiefgarage Diakonie-Klinikum Stuttgart (Lerchenstraße 25): Diese befindet sich in unmittelbarer Nähe und bietet eine schnelle Parkmöglichkeit mit kurzem Fußweg.
    • Tiefgarage Liederhalle/Bosch-Areal (Breitscheidstraße 7): Von hier aus erreichen Sie uns in etwa 10 Gehminuten.
    • Parkgarage Tivoli (Seidenstraße 23): Eine weitere Option in ca. 8 Gehminuten Entfernung.

    Orientierungspunkte

    Zur besseren Orientierung: Unser Institut liegt unweit des Diakonie-Klinikums und des Linden-Museums.


    +49 (0)711 / 286 969 69

    info@haarfreiheit-stuttgart.de

    Wabe Beratung und Kontakt für Haarfreiheit Stuttgart - dauerhafte Haarentfernung

    Wichtiger Hinweis zur alten Adresse

    Bitte beachten Sie, dass unsere frühere Filiale in der Silberburgstraße 142 geschlossen ist. Alle Termine und Behandlungen finden ab sofort ausschließlich in unserem neuen Institut in der Lerchenstraße 43 statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen
    K O N T A K T

    Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:

     

    Telefon: 0711 / 286 969 69

     

    e-Mail: info@haarfreiheit-stuttgart.de

     

    Online-Buchung:
    Termine & Beratung