
ND:YAG-Laser Haarentfernung
Stuttgart

Die Technik des YAG-Lasers in Stuttgart
Wie wirkt der ND:YAG-Laser bei der dauerhaften Haarentfernung?
Innovative Lasertechnologie ermöglicht besonders effektive Ergebnisse bei der dauerhaften Haarentfernung. Ein bewährtes Verfahren dafür ist der Einsatz des ND:YAG-Lasers. Bei Haarfreiheit Stuttgart kommt dieser leistungsstarke Enthaarungslaser gezielt zum Einsatz, um unerwünschte Haare dauerhaft zu entfernen.
Der ND:YAG-Laser arbeitet mit gebündeltem Licht, das tief bis zur Haarwurzel vordringt. Dort wird thermische Energie freigesetzt, die die Haarfollikel nachhaltig schädigt. Dadurch wird die Nährstoffversorgung der Haarwurzel unterbrochen und das Haarwachstum dauerhaft gestoppt. Diese Methode eignet sich besonders gut für hartnäckige oder tief sitzende Haare und ermöglicht eine sanfte und hautschonende Haarentfernung in unserem Institut in Stuttgart.
Technische Details des YAG-Lasers
Der YAG-Laser gehört zur Gruppe der Festkörperlaser und arbeitet mit kurzen, hochenergetischen Lichtimpulsen bei einer Wellenlänge von 1064 Nanometern. ND:YAG steht für „Neodym dotierter Yttrium-Aluminium-Granat-Laser“, bei dem ein spezieller Kristall durch Licht angeregt wird, um leistungsstarke Laserimpulse zu erzeugen.
Durch diese moderne Lasertechnik kann die Behandlung gezielt auf unterschiedliche Hauttypen abgestimmt werden. Die lange Wellenlänge sorgt dafür, dass das Licht tief in die Haut eindringt und optimal von den Haarwurzeln aufgenommen wird, ohne umliegendes Gewebe oder Blutgefäße zu schädigen.
Gerade bei dunkleren Hauttypen oder besonders kräftigem Haar zeigt der ND:YAG-Laser hervorragende Ergebnisse. In unserem Institut in Stuttgart profitieren Sie von dieser innovativen Technologie, die individuell an Ihren Haut- und Haartyp angepasst wird.


Funktionsweise bei der Laser-Haarentfernung in Stuttgart
Wie funktioniert der ND:YAG-Laser?
Sobald die Lichtimpulse des ND:YAG-Lasers auf die Haut treffen, wird das Licht von den Pigmenten (Melanin) im Haar aufgenommen und entlang des Haarschafts bis zur Haarwurzel geleitet. Dort verwandelt sich die Lichtenergie in Wärme, wodurch das Haarfollikel gezielt verödet wird. Die Nährstoffversorgung der Haarwurzel wird unterbrochen und ein weiteres Haarwachstum verhindert.
Dank dieser präzisen Methode bleibt das umliegende Hautgewebe unversehrt. Blutgefäße oder andere Strukturen werden bei der Behandlung nicht geschädigt, was den ND:YAG-Laser besonders hautschonend macht.
Besonderheiten des ND:YAG-Lasers für die Haarentfernung
Ein entscheidender Vorteil dieser Technik liegt in ihrer Wirksamkeit bei dunkleren Hauttypen. Häufig ist der Haarwuchs bei diesen Hauttypen kräftiger und die Haarwurzeln sitzen tiefer in der Haut.
Die Lichtimpulse des ND:YAG-Lasers dringen besonders tief, bis zu etwa fünf Millimeter, in die Haut ein. Dadurch können selbst tiefsitzende Haarwurzeln zuverlässig erreicht und dauerhaft behandelt werden.
In unserem Institut in Stuttgart setzen wir diese Technik gezielt bei individuellen Haut- und Haartypen ein, um die besten Ergebnisse für Sie zu erzielen.
Wachstumszyklen bei der dauerhaften Haarentfernung mit Laser
Für eine optimale Haarentfernung ist der natürliche Wachstumszyklus der Haare entscheidend. Jedes Haar durchläuft drei Phasen: die Wachstumsphase (Anagenphase), die Übergangsphase und die Ruhephase. Eine dauerhafte Wirkung ist nur möglich, wenn sich das Haar während der Behandlung in der aktiven Wachstumsphase befindet, da in diesem Stadium eine direkte Verbindung zwischen Haar und Haarwurzel besteht.
Da zu jedem Zeitpunkt nur etwa 10 bis 15 Prozent der Haare in der Wachstumsphase sind, sind mehrere Sitzungen erforderlich. Im Durchschnitt empfehlen wir mindestens 8 bis 10 Behandlungen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Bereits nach den ersten Sitzungen werden Sie sichtbare Fortschritte bemerken. In unserem Institut in Stuttgart stellen wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan zusammen, damit Sie langfristig glatte Haut genießen können.

Ablauf und Hinweise zum ND:YAG-Laser
Wie läuft die Laser-Haarentfernung mit dem ND:YAG-Laser ab?
Während der Behandlung wird das Handstück des ND:YAG-Lasers auf die Körperstelle gebracht und ein Lichtimpuls wird abgeben. Dabei kann ein leichtes Kribbeln oder Piksen verspürt werden, welches aber völlig unproblematisch ist. Ebenso kann nach der Behandlung eine leichte Hautrötung auftreten, die aber nach spätestens 3 Tagen abklingt.
vor und nach der Laser-Behandlung zu beachten
Da das Melanin eine wichtige Rolle für die Behandlung spielt, sollte auf intensive Sonnenbäder, wie auch Solariumgänge für 3-4 Wochen, verzichtet werden. Dadurch können unnötige Hautreizungen vermieden werden. Zusätzlich können Sie sich mit einer Sonnencreme LSF 50 vor Sonneneinstrahlung schützen.
Mindestens 4 Wochen vor der Behandlung sollte auf Epilieren oder Bleichen verzichtet werden. Dies gilt auch für das Entfernung von Haaren durch Zupfen oder Wachsen, denn hier wird das Haar mit der Wurzel entfernt. Diese Verbindung ist aber dringend nötig für eine Weiterleitung des Lichtes zur Haarwurzel.
Für eine optimale Vorbereitung auf die Behandlung sollten Sie am Vortag die Körperstelle rasieren. Falls Sie eine Behandlung im Gesichtsbereich möchten, bitten wir Sie sich vorab abzuschminken und die Haut gründlich zu reinigen.
Auch nach der Behandlung sollten Sie intensive Sonneneinstrahlung meiden, denn hier kann die Haut sensibel reagieren und im schlimmsten Fall eine Pigmentstörung entwickeln.
Interessieren Sie sich für eine dauerhafte Laser-Haarentfernung? Vereinbaren Sie ein individuelles und unverbindliches Beratungsgespräch bei unserem professionellen Fachpersonal in Stuttgart!
